Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • GAL
Folge uns auch auf den sozialen Medien!
menu
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
    • NEU: GAL - Facebookseite
    • GAL informierte erneut über ihre Ziele zur Kommunalwahl
    • Kommunalwahlprogramm 2020 der GAL Gronau
    • Erinnerung an die Atombombenabwürfe / Protest in Gronau
    • Initiative Brokdorf-akut
    • Absatz-Flaute bei Brennelementefabrik Lingen
    • GAL Gronau Fototermin am Drilandsee
  • Kommunalwahl 2020
    • Kommunalwahl 2020 - Wahlbezirke
    • Kommunalwahlprogamm 2020 der GAL Gronau
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Videos
  • Links
    • Friedensinitiativen
    • Sozialinitiativen
    • Umweltinitiativen
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutz

Home

  • Drucken

Willkommen bei der GAL Gronau e.V.       


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freundinnen und Freunde der GAL Gronau,

wir hoffen, dass Ihr den Winter gut überstanden habt, dass Ihr gesund seid und auch gesund bleibt!

Aus technischen Gründen konnte die Homepage der GAL Gronau noch nicht in der gebotenen Weise aktualisiert werden. Wir arbeiten aber daran, Euch zukünftig eine "runde" Homepage mit viefältigen Informationen bieten zu können. Aktuelle Termine findet Ihr bereits jezt wieder regelmäßig unter https://www.galgronau.de/index.php/termine.html.  Aktuelle Informationen findet Ihr zudem auf der Facebookseite der GAL Gronau https://www.facebook.com/GAL-Gronau-103626458134496

Hier in Kurzform einige Neuigkeiten der letzten Monate:

- bei der Kommunalwahl im September 2020 wurde die GAL wieder in den Rat der Stadt Gronau gewählt.

- (altes und neues) Ratsmitglied der GAL ist weiterhin Udo Buchholz.

- Die Ratsmitglieder Marita Wagner (Die Linke) und Udo Buchholz (GAL) haben die neue Ratsfraktion GAL / Die Linke gegründet. Mehr dazu unter https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/4281695-Viele-Ueberschneidungen-in-den-Wahlprogrammen-GAL-und-Linke-bilden-Ratsfraktion

- Erster Erfolg der neuen Fraktion: Ein einstimmiger Beschluss des Gronauer Stadtrates gegen ein Atommüll-Endlager in / bei Gronau: https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/4316024-Standortsuche-Rat-lehnt-Atommuellendlager-in-Gronau-ab

- Mitglieder der GAL Gronau beteiligten sich in den letzten Wochen und Monaten weiterhin engagiert für die Stilllegung der Gronauer Urananreicherungsanlage. Im Dezember 2020 nahmen Mitglieder der GAL auch wieder an einer Protestaktion vor der Brennelementefabrik in Lingen teil. Auch an den Mahnwachen in Gronau und Ahaus zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan, 11. März 2011) nahmen Mitglieder der GAL Gronau teil.

Auch im Coronajahr-Frühjahr 2021 wird politisches Engagement nicht einfach sein - die GAL wird sich aber weiterhin konsequent für Umweltschutz und sozialpolitische Belange einsetzen. Ein aktuelles Thema ist dabei derzeit die neu entflamnmte Diskussion um eine neue Gastronomie am Drilandsee. Diese wird von der GAL konsequent abgelehnt! Dafür fordert die GAL Gronau die Erweiterung das Naturschutzgebietes Rüenberger Venn.

Wir wünschen Euch / Ihnen trotz der schwierigen Gesamtsituation einen angenehmen Frühling und schöne Ostertage -  und natürlich besonders viel Gesundheit!

Herzlichst - Ihre / Eure GAL Gronau e. V.

Infostand der GAL Gronau im Kommunalwahlkampf 2020

Wer uns unterstützen oder sogar GAL-Mitglied werden möchte, kann sich einfach mal bei uns "coronasicher" unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Wir freuen uns auch über inhaltiche Anregungen!

+++++

 

 

Erste Schwerpunktthemen der GAL Gronau für 2021:

Naturschutz statt Ostumgehung, Engagement für Biolandbau und bedingungsloses Grundeinkommen

Die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau hat bei einem Arbeitstreffen ein erstes Fazit ihrer Arbeit nach der Kommunalwahl gezogen. Außerdem wurden Themen benannt, mit denen sich die GAL zu Beginn des neuen Jahres intensiver befassen wird.

Die anwesenden Mitglieder der GAL begrüßten bei dem Treffen die Bildung der Fraktion „GAL / Die Linke“ im Rat der Stadt Gronau. Die Kernfraktion setzt sich aus den Ratsmitgliedern Udo Buchholz (GAL) und Marita Wagner (Die Linke) zusammen. Dank der Fraktionsbildung konnten folgende Mitglieder der GAL Sitze mit Stimmrecht in Fachausschüssen des Rates sowie in städtischen Gesellschaften bekommen: Jolande Kaatman, Manfred Pfeiffer, Dr. Martha Pfeiffer, Franz-Josef Rottmann und Hermann Schmeing. Ein erstes wichtiges Ergebnis der Fraktionsarbeit von GAL und Die Linke ist in dem Ratsbeschluss gegen ein mögliches Atommüll-Endlager in oder bei Gronau zu sehen. Dieser Beschluss wurde einstimmig nach Antragstellung von Udo Buchholz und Marita Wagner verabschiedet.

Unabhängig von der Zusammenarbeit im Rahmen der Fraktion „GAL / Die Linke“ wird die GAL ihre Arbeit als eigenständige Wählergemeinschaft fortsetzen. Alle Mitglieder der GAL haben dabei die Möglichkeit, sich bei GAL-Arbeitstreffen oder bei den Mitgliederversammlungen mit Anträgen und Anregungen einzubringen. Richtschnur für die Arbeit der GAL wird das GAL-Kommunalwahlprogramm von 2020 bleiben.

Die GAL hat bei ihrem Treffen drei Schwerpunktthemen für die nächste Zeit festgelegt: Die Planung einer Radtour zur Erkundung der bedrohten Natur in den Trassenbereichen der Eper Ostumgehung, die Planung von Maßnahmen zur Förderung des Biolandbaus und der artgerechten Tierhaltung in und um Gronau sowie die Unterstützung von Kampagnen zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Selbstverständlich wird sich die GAL auch weiterhin für den Klimaschutz, für die Energiewende und für die Stilllegung der Gronauer Urananreicherungsanlage einsetzen, ebenso für eine Wende in der Gronauer Verkehrspolitik: Weg vom PKW-Verkehr – hin zum Ausbau von flächendeckenden Bus- und Bahnangeboten. Dringend notwendig ist eine Verbesserung des Radwegenetzes. Die GAL fordert zudem, dass endlich die Fahrradständer an der Bürgerhalle installiert werden, deren Anschaffung (nach einem Bürgerantrag der GAL) längst beschlossene Sache ist. Außerdem wird sich die GAL auch 2021 mit dem Thema „Gewalt an Frauen“ befassen. Die GAL unterstützt dabei u. a. Forderungen nach einer angemessenen Ausstattung von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen mit Personal-und Sachmitteln.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sollen Informationsstände der GAL durchgeführt werden, um Anregungen der Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bekommen, die dann in politische Entscheidungen der GAL einfließen können. Ziel ist es auch weitere Mitglieder für die GAL zu gewinnen.

Weitere Informationen: https://www.galgronau.de

(Pressemitteilung der GAL Gronau vom 08.01.2021)

 

+++++

Mitgieder der GAL Gronau bei einer Protestkundgebung vor der Atommülldeponie in Ahaus (Sommer 2020)

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 
 

                           

 

 

template joomla